Der Mittelpunkt der Erde ist der tiefste Punkt unseres Planeten und liegt etwa 6.371 Kilometer unter der Erdoberfläche. Es ist ein Ort extremer Bedingungen, die für uns Menschen unvorstellbar sind.
Zusammensetzung: Der Erdkern besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel. Er gliedert sich in einen festen inneren Kern und einen flüssigen äußeren Kern. Mehr darüber findest du hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/erdkern
Temperatur: Die Temperatur im Erdmittelpunkt wird auf etwa 5.200 Grad Celsius geschätzt, was fast der Temperatur der Sonnenoberfläche entspricht. Mehr über Temperaturen: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/temperatur
Druck: Der Druck im Erdmittelpunkt ist enorm – etwa 3,6 Millionen Mal höher als der Atmosphärendruck an der Erdoberfläche. Infos zum Druck: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/druck
Fester innerer Kern: Trotz der extremen Temperaturen bleibt der innere Kern aufgrund des immensen Drucks fest. Dies ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Weitere Infos zum inneren Kern: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/innerer%20kern
Flüssiger äußerer Kern: Der flüssige äußere Kern ist für das Erdmagnetfeld verantwortlich. Die Bewegung von flüssigem Eisen erzeugt elektrische Ströme, die dieses Feld erzeugen. Mehr über Magnetfelder: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/magnetfeld
Erforschung: Da es unmöglich ist, direkt zum Erdmittelpunkt zu reisen, wird er durch indirekte Methoden wie seismische Wellen und Computersimulationen untersucht. Weitere Infos zu seismischen Wellen: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/seismische%20wellen
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page